Feeds
Artikel
Kommentare

ich bin ja nun bald weg….

ach, wenn es doch schon vorbei wäre… die Planung für den Umzug geht mir so langsam auf den Senkel.
Die Wohnung sieht bisher gut aus. Aber alles, was geplant war mit Teppichbodenverlegung ist für die Katz… sollte seit gestern liegen, aber die Ware ist wohl nicht gekommen. Eigentlich habe ich damit kein Problem, nur bin ich über diese Tatsache nicht informiert worden, bin umsonst von Donnerstag zu Freitag in Brandenburg geblieben. Habe damit meinen letzten Tag im Sportverein verpasst, wo ich mich nicht mal von der sehr netten Gruppe verabschieden konnte. Das hat mich besonders sauer gemacht.

Aber in Brandenburg scheint das nicht so eng gesehen zu werden. Ist es so vermessen, einen Anruf zu erwarten, wenn etwas nicht planmäßig abläuft?

Ich muss mich zusammennehmen… sonst gibt es wieder ein paar Falten mehr….

kalte Wohnung

Seit gestern ist meine derzeitige Wohnung kalt. Die Zentralheizungsanlage ist kaputt. Gestern (Sonntag) Vormittag gegen 11 Uhr merkte ich eine Abkühlung, Griff an einen Heizkörper: er war nur noch lau.

Also Anruf bei der Verwaltung, wo es sonntags ja immer einen Notdienst gibt. Es kam auch ein Heizungsmonteur, der die Heizung in Gang brachte. Anderthalb Stunden später: wieder kalt. Erneuter Anruf. Diesmal dauerte es etwas länger. Die Wohnungsbaugesellschaft, die einmal dem Land Berlin gehörte, wurde von unzähligen Mietern in der Siedlung angerufen. Die Arbeiten im Heizhaus – ich kann dort hinunterschauen – gingen über Stunden. Mal war die Heizung einige Minuten an, dann wieder aus. Gegen 22 Uhr gingen unten die Lichter aus, die Heizung lief.

Welch eine „Überraschung“, heute Früh kurz nach 5 Uhr wurde ich wach. Es war lausig kalt in der Wohnung. Heizung total ausgekühlt, Wohnungstemperatur um 4° gesunken. Hätten wir keine Wärmeschutzdämmung an der Fassage (wurde schon vor Jahren angebracht, als die Gesellschaft noch dem Land Berlin gehörte), wäre es noch weiter im Sturzflug nach unten gegangen.

Ein weiterer Anruf um 5.15 Uhr…. blablabla…. Firma ist informiert.

Bis 8.15 Uhr kein Monteur zu sehen. Weiterer Anruf. Wieder blablabla….  So langsam reichts. Aber ich bin ja hier bald fort. Noch einige Wochen muss ich durchhalten.

Es waren vor einer Stunde in Berlin Reinickendorf -18°.  Da unsere Wohnungen seit dem Verkauf einer US-amerikanischen Holding gehören, und seit dem Börsengang im letzten Jahr sowieso, ist zu vermuten, dass die über 50 Jahre alte Heizung zu wenig gewartet bzw. Teile nicht erneuert wurden. Sowas kostet….

 

Wie ich vor einigen Wochen schon schrieb, werde ich im März von Berlin nach Brandenburg ziehen. Alles ist geregelt. Nur muss noch ein Nachmieter für meine vier Wände gefunden werden.

Vor Weihnachten war bereits eine Vorabnahme mit entsprechender Liste, was nach dem Auszug noch zu tun ist. Ja, einige Wände müssen gestrichen werden, Teppichboden raus und einige Kleinigkeiten mehr. Komischerweise wurden die von mir eingebauten Jalousetten nicht erwähnt, auch nicht die zusätzlichen Schränke, die ich zur wohnungseigenen Einbauküche bestellt hatte.

Da man im Vermietbüro weiß, dass ich nicht alle Möbel mitnehmen kann, hat man potenziellen Nachmietern signalisiert, dass ich Möbel zur Übernahme habe.

Letzte Woche schickte man mir einen jungen Man, ca. unter 30, der nach den Möbeln fragte – obwohl er sie nicht braucht, wie sich herausstellte. Natürlich war eine rückenfreundliche Rentnercouch nicht sein Fall.  Er scheint auch bei der Hausverwaltung abgewinkt zu haben.

Gestern Nachmittag meldete sich eine Dame, der Stimme nach ca. 40/45. Ich glaub, es war eine Türkin, die auch nicht sehr gut deutsch sprach. Wir einigten uns auf heute Nachmittag 15.00 Uhr für die Wohnungsbesichtigung.

Als ich zufällig aus dem Schlafzimmerfenster sah, es war 14,35 Uhr, sah ich eine Frau wartend unten auf einer Bank am Sandkasten sitzen – ohne Kind. Zehn Minuten später klingelte es bei mir. Ja, sie war die Besichtigerin.

„Muss ich Stiefel ausziehen?“ – war der erste Satz von ihr. Dann: „Sie lassen alle Möbel drin?“ – „Neiiiiiiin… einige Teile, aber nicht alles!“

Damit fegte sie in die Küche – ein Rundblick, raus. Dann ins Wohnzimmer – „Ah, ein Balkon!“ – raus. Dann ins Bad… nein, nicht ins Bad, sondern nur an die offene Badezimmertür. Ein Blick und weg. Dann Schlafzimmer – Rundblick und weg.

Meine Güte, schon zweieinhalb Minuten dauerte die Besichtigung!  Auf meine Frage, ob sie keine Frage hätte, kam: „Nein, ich muss weiter, hab noch zwei Wohnungen zu besichtigen.“ Und weg war sie.

Wie besichtigt man heutzutage Wohnungen? Soooooo?

 

Heute schon „gewulfft“?

Der Bundespräsident kommt einfach nicht aus den Schlagzeilen. Schade,  dass er das nun „aussitzen“ will. Geht das? Gras drüber wachsen lassen, während er seinem Alltagsgeschäft nachgeht? Ich denke eher nicht. Die Medien haben sich festgefressen. Mit Recht, wie ich denke. Da kann er sich drehen und wenden, er wird immer von irgendwelchen scheinbaren Unsäglichkeiten wie das Bobbycar eingeholt.

Ich mochte diesen Menschen noch nie, weder als weit entfernter MinPräs in Niedersachen, noch jetzt im Berliner Schloss Bellevue als Bundespräsident. Er hat mir immer schon zu viel Medienrummel selbst fabriziert. So wie auch seine „neue“ Frau als sie es noch nicht amtlich hatte. Aber wenn man nun Magazine aufschlägt, wer ist sicherlich mit div. Fotos dabei? Richtig: der Bundespräsident. Er ist meines Erachtens nach mediengeil. Und nimmt auch gern alles mit, was ihm angeboten wird. Blauäugig oder Kalkül?

Nee, ich bin der Meinung, sowas hat im Schloss nichts zu suchen. Jedenfalls würde ich lieber von jemand anderen nach außen hin vertreten werden.

Ich hätte sogar schon einen Nachfolger parat: mein Wunschkandidat ist der Präsident des Bundesgerichtshofes, Herr Prof. Dr. Klaus Tolksdorf.

Aber auf mich hört ja keiner …

Irgendwie habe ich das Gefühl: kaum ist der Urlaub vorbei, fliegt ganz schnell auch Weihnachten vorbei und ein neues Jahr wird eingeläutet…. besser gesagt: geböllert.

Aber auch das ist nun schon wieder einige Tage her. Ist das so? Je älter man wird, desto schneller rennt die Zeit? Ein Gefühl? Dabei habe ich doch kürzlich erst im Stettiner Haff gebadet…

Möbelkauf

Ich verstehe die Geschäftswelt nicht… Ich musste eine Einbauküche bestellen. Die Preise der einzelnen Schrankteile bekommt man nicht raus (drei Küchenstudios habe ich getestet).  Ich musste alles „nach Wunsch“ angeben, dann wurde ein Preis genannt. In einem Studio heißt es: ganze Küche/halber Preis. Und was war das Ergebnis? Es gibt Listenpreise, es gibt Preislisten einzelner Händler mit verminderten Preisen, und es gibt Verhandlungsspielraum. Bei ganze Küche/halber Preis war die Berechnungsgrundlage der hohe Listenpreis. Als mir das zu teuer war, wurde mir signalisiert, dass „alles nochmals nachgerechnet würde“ um mir ein besseres Angebot zu machen – darauf warte ich heute noch.

Beim zweiten Küchenstudio lief es ähnlich ab: Werbung mit 0 % Finanzierung. Natürlich gibt es die 0 % Finanzierung nur vom Listenpreis, denn der Verkäufer muss die Zinsen übernehmen. Gespart? Nein.

Im dritten Küchenstudio habe ich angesagt, dass ich keine Luxusküche möchte, weil ich ein bestimmtes Budget habe, dafür aber bar zahle bei Lieferung. Mir wurde nicht unnötiger Quatsch als erforderlich aufgeschwatzt, im Gegenteil:  Ich wurde gut beraten bei den Elektrogeräten, es ging nach meiner Gewohnheit und nicht nach dem was machbar ist. Erst der Schock als ich auf dem Bildschirm die Preise sah. Aber das waren wohl die Listenpreise des Herstellers. Dann wurden Herstellerprozente abgerechnet. Und zu guter letzt noch ein Hausrabatt (wegen der Barzahlung). Ergebnis war: ich bin ca. 250 Euro über meinem Limit gewesen, habe dann signalisiert, dass ich gern noch ein wenig sparen würde. Nun bin ich ohne Abstriche im Auftrag nur noch 50 Euro über meinem Limit. Und das freut mich sehr. Und das Studion verdient immer noch gut daran. Die Küche habe ich gestern beauftragt.

Ähnlich ging es bei den Polstermöbeln. Ich war in einem riesigen Möbelhaus mit sehr großer Polstermöbelausstellung. Aber: es gab kein Stück, das mit irgendwie vom Hocker riss. Und die Preise waren – vielleicht spielt Weihnachten bei der Gestaltung eine Rolle – so utopisch, dass ich kotzen könnte. Jedes Preisschild war doppelt: Listenpreis und reduzierter Preis. Aber selbst der reduzierte Preis war immens. Also nicht etwa einige Teile als Werbung ausgezeichnet, nein alle. Ich habe das Weite gesucht. Bin in ein Polstermöbel-Filialunternehmen gegangen. Da habe ich einige heruntergesetzte Werbestücke gesehen, bei deren Preisgestaltung  auf keinen Fall ein Rabatt zusätzlich gewährt wurde. Bei den „normalen“ Polstermöbeln, die augenscheinlich teurer waren, wurden Weihnachtsrabatte in Aussicht gestellt. Bei besonders teuren Einkäufen sogar bis 800 Euro. Ich hatte zwei ähnliche Teile in Erwägung gezogen. Bei einem war es ein Werbestück ohne weiteren Rabatt, beim anderen, teureren hätte ich 200 Euro Weihnachtsrabatt erhalten und wäre beim gleichen Preis gewesen wie beim Werbestück. Verkehrte Verkaufswelt. Aber zumindest waren die Werbeteile im Prospekt mit Einzelpreisen ausgewiesen gewesen, so dass man sich selbst über die Finanzierbarkeit ein Bild machen konnte.

Können Möbelhändler nicht bei einem Preis bleiben und evtl. selbst Rabatt geben? Muss der Kunde denn immer so getäuscht werden und bei diesbezüglichen Rückfragen so viel Lügen auftischen?

 

die Piraten spinnen…

Auf dem Bundesparteitag der Piraten gab es so einige Punkte, die per 2/3-Mehrheit in das Parteiprogramm aufgenommen werden.

Zum einen wird eine bedingungslose Grundsicherung angestrebt. Bedingungslos? Das heißt für mich: theoretisch muss niemand! arbeiten. Wie das? Wie sollte eine derartige Finanzierung möglich werden? Also noch mehr Faulpelze auf Kosten derjenigen, die arbeiten wollen? Nun ja, die entsprechende Finanzierung wird wohlweislich unter den Tisch gekehrt.

Zum anderen wird eine Legalisierung von allen Drogen „für verantwortungsbewusste“ Nutzer angestrebt. Gehen Süchtige verantwortungsbewusst mit Drogen um? Und was ist mit den drogensüchtigen Kindern? Sind die ausgenommen, weil sie noch keine Erwachsenen sind? Bedeutet diese Legalisierung, dass der Drogeneinstieg  vereinfacht wird? Sind die Piraten noch bei Trost? Bisher stand in ihrem Papier, dass die weichen Drogen wie Marihuana legalisiert werden sollten. Aber jetzt sogar harte Drogen?

So schaufeln die sich ihr eigenes politisches  Grab, denke ich. Vorstellbar: im Plenum sitzende Piraten im Heroinrausch, und keiner kann etwas dagegen tun? Sowas wollen die??

Schade, ich dachte, dass es frischen Wind in der Parteienlandschaft gibt. Nun ist es nur ein Unwählbarer Haufen.

Meine Güte ist das spannend. Ich war hier in Berlin in einem Küchenstudio, um mal taxieren zu lassen, ob ich mit dem von mir geplanten Buget eine vernünftige Küche bekommen kann.

Grund ist ein besonderes Angebot: ganze Küche – halber Preis.  Natürlich gehen die dabei vom offiziellen Listenpreis aus, was beim regulären Kauf ja nicht ganz so rigide gehändelt wird. Aber trotzdem wird es doch sicherlich ein wenig weniger werden als auf die reguläre Preisgestaltung. Der Ausdruck, den ich letztendlich bekam, sieht richtig gut aus, aber….. der ganze Spaß ist nun trotzdem noch ca. anderthalb Tausend Euronen teurer als ich geplant habe.

Die Planerin will sich aber nochmals dran setzen, um bei den Geräten noch ein wenig sparsamer zu werden (Vorgabe ist vor allem die Energieeffizienz), aus dem einen oder anderen Schrank werden noch Auszüge entfernt,  dann könnte es hinkommen, sagt sie! Und ich möchte ihr gern glauben. In der nächsten Woche will sie sich melden mit einem entsprechenden Angebot.

Es wird eine Nobilia mit roten Fronten, Einbau-Backofen oben, normales Ceranfeld, Geschirrspüler…. eben ganz normal.

Nun bin ich am überlegen, ob ich den zusätzlich vereinbarten Küchen-Termin in Brandenburg schon absage, ober ob ich den auch wahrnehme.

Auf jeden Fall nimmt das alles inzwischen Form an. Ich freue mich.

Kabelfernsehen

Ich bin seit einigen Jahren bei Kabel Deutschland Kunde. Wir wurden hier in unserer Siedlung seinerzeit „zwangsverkabelt“. Nachdem ich einige Jahre mit DVB-T gratis gut über die Runden gekommen bin, wurde ich vor ca. vier Jahren von der Tatsache überrascht, dass eine Einflugschneise zum Flughafen Tegel direkt neben unserer Straße neu eingerichtet wurde (eine langjährige Einflugschneise gibt es bereits seit vielen Jahren zwei Straßenzüge weiter). Jeder Anflug oder Abflug über die neue Einflugschneise bedeutete TV-Störung.
So habe ich mich dann nach der Bestätigung durch die Bundesnetzagentur über die Tatsache, dass die Störungen wirklich an den Flugzeugen liegem, aufgemacht, um einen Digitalvertrag bei Kabel Deutschland zu vereinbaren. Digital war ich durch DVB-T gewöhnt und wollte nie wieder analog.
Ich buchte noch ein Paket mit Filmen und Dokumentationen dazu und war zufrieden. Nun ziehe ich in einigen Monaten um und habe vorsorglich schon gekündigt bei Kabel D. Heute kam die Bestätigung: Im Juni lassen sie mich erst raus, obwohl sie mir ab 1. März nach Brandenburg/Hv. garkein Kabelfernsehen liefern können. Ich wusste, dass es Schwierigkeiten geben würde. Sie können es nicht lassen, Kunden zu verarschen. Aber nicht mit mir.
Jetzt habe ich erste und letzte Seite des Mietvertrages geschickt und bin gespannt, ob sie sich etwas einfallen lassen, um weiterhin Zahlungen von mir zu erhalten.
Aber nicht mit mir!!!

hurra, eine neue Wohnung

Seit einer Woche habe ich den Mietvertrag. So schnell ist es nun gegangen: dienstags angerufen und Angebot erhalten, Mittwoch Anruf bekommen mit der Telefonnummer der jetzigen Mieterin, Samstag dort Besichtigung, Montag darauf Absprache mit Vermieter getroffen und nach einer „drüber-schlafen-Nacht“ habe ich zugesagt. Die Wohnung ist die richtige. Heute nun war der „Umzieher“ da, der mir spätestens bis kommenden Montag ein Angebot machen wird.

Dann muss ich noch mal die Küche ausmessen und eine Einbauküche bestellen. Und zu guter letzt brauche ich noch eine neue Sitzecke/Couch, weil die jetzige zu groß ist, sie passt in keine Ecke des Wohnzimmers. Damit hatte ich nicht gerechnet, aber ehe ich anfange zu stückeln, gebe ich das alte Teil ab.

Diese ganze Prozedur hat mich viele schlaflose Nachtstunden gekostet. Es ist doch ein großer Schritt, mit einem Umzug auch das ganze Bundesland zu wechseln. Für mich ist das jedenfalls sehr ungewohnt. Aber bisher überwiegt die Vorfreude.

 

 

« Neuere Artikel - Ältere Artikel »