Servicewüste? Deutschland
14. Februar 2009 von admin
Vor zwei Tagen wurde mal wieder mein TV-Gerät abgeholt. Es ist innerhalb der Garantiezeit kaputt gegangen.
Vor einigen Monaten entdeckte ich zufällig komische Farbschlieren auf meinen LCD-TV. Bei bestimmten Hintergründen (gelb, beige, grau) im Bild wurden sie sichtbar, im analogen weniger als im digitalen Bereich. Also habe ich Ende November den Service angerufen.
Gleich am nächsten Tag sollte das Gerät geholt werden, aber man konnte mir nicht sagen, wie lange die Reparatur dauern sollte. Also telefonisch einen neuen Termin für Anfang Januar vereinbart und alle Fehlerangaben gemacht. Rückgabetermin ca. nach zwei Wochen.
Na… und wie pünktlich waren die. Freitags kam die Ankündigungsmail, montags schon das Gerät.
Doch wie erstaunt war ich als ich den Reparaturschein las: erst ein Text in englisch, darunter der lapidare Satz, dass nach 24-Stunden-Dauertest kein Fehler gefunden wurde, eine neue Software eingespielt wurde – „ich habe fertisch“.
Nach angemessener Zeit (Gerät musste erst Zimmertemperatur annehmen) anmachen und oh Graus: eine Verschlimmbesserung ohne Gleichen. Das anlaloge Bild war grauenhaft, das digitale war qualitativ so wie vorher das analoge Bild. Und natürlich waren nach angemessener Laufzeit auch die Schlieren wieder da.
Sind Servicetechniker blind?
Aber zumindest stand auf dem Werkstattschein eine Telefonnummer, die man anrufen können sollte, ja sollte… denn die Leitung war tot.
Aber nun hatte ich zumindest eine E-Mail-Adresse, die ich statt der Hotline kontaktieren konnte. Also habe ich Frust abgelassen und digitale Fotos des Desasters mitgeschickt.
Tagelang keine Reaktion…. aber dann ein Anruf: ja wir sehen auch, was Sie meinen. Wir lassen das Gerät nochmal abholen (es geht jedes Mal von Berlin nach Augsburg).
Heute ist es soweit. Nun frage ich mich, ob die vom Service, die meine Fotos gesehen und den Fehler erkannt haben, die Fotos weiter reichen an die Werkstatt?? Denn denen hatte ich (leider nur als Papierausdruck) diese beim ersten Mal mitgeschickt. Aber sie wurden anscheinend ignoriert.
naja, in zwei bis drei Wochen bin ich schlauer.
Ach ja… es handelt sich um einen Philips LCD-Fernseher. Und bei denen hat der Service einen besonders guten Ruf. Ich frage mich, wie es dann bei anderen Firmen aussehen mag???
Übrigens: die Garantie läuft im April ab…. sie können noch einige Male hin und her fahren.
Nachtrag:
Endlich ist das Gerät zurück. Sie haben es geschafft zu sehen, was ich seit Monaten auf dem Bildschirm gesehen habe 😉 nämlich, dass das Display einen Schaden hat. Nun ist es ausgewechselt und ich kann wieder prima fernsehen.
Kommentar hinterlassen
Du musst dich Anmelden um einen Kommentar zu schreiben.