Hurra, geschafft…
14. Februar 2015 von Jolli
Ich habe mich mal wieder ausgetobt. Mein kleiner alter Laptop sollte eine neue Festplatte bekommen. Natürlich musste es eine SSD sein, damit der Zugriff auf die Daten etwas schneller geht.
Das Gerät hatte nur eine 80 GB Festplatte. Es ist ein Lenovo ThinkPad X61, zertifiziert für Windows XP, vor mehr als zwei Jahren gebraucht gekauft und mit Windows 7 prof. bestückt.
Ich wollte besonders schlau agieren und habe mein altes Backup-Programm aktiviert, in dem es eine Klone-Funktion gibt. Nach dem Klonen hab ich die SSD eingebaut und …. sie war leer.
In der alten HDD gab es danach keinen NTLBR mehr….
Also die neue Platte wieder eingebaut und alles neu installiert. Das waren insgesamt sieben Stunden, die mich das gekostet hat. mit wunderbaren Nackenverspannungen.
Heute erst habe ich den letzten Schliff rein bekommen. Ich musste für Sicherheitssoftware die Lizenz wieder finden – hab ich auf dem PC gehabt. Ebenso noch zwei weitere Softwarelizenzen wieder auffindig gemacht und eingebaut.
Aber komisch….. z.B. GData wollte heute ein Softwareupdate machen und stellte fest, dass dieses Update bereits auf der anderen Festplatte installiert war. Es hat trotzdem geklappt.
Nun funktioniert alles, und ich bin froh, dass ich diese Neuinstallation gemacht habe. Mit einem völlig reinen System wieder anzufangen hat etwas für sich.
Nur….. das Bios könnte oder sollte aktualisiert werden. Es ist zu alt. Die SSD wurde aber erkannt, kann aber mit altem Bios nicht die volle Leistung bringen. Das vorhandene Bios ist von 2007!!!
Trotzdem funktioniert alles, und zwar gut. Was tun?
Ich hab das neue Bios, aber dazwischen gab es schon diverse Versionen. Ob das Überspringen von mind. 8 Versionen gelingen könnte?
Ich glaube, das Risiko gehe ich lieber nicht ein.