kalte Wohnung
6. Februar 2012 von Jolli
Seit gestern ist meine derzeitige Wohnung kalt. Die Zentralheizungsanlage ist kaputt. Gestern (Sonntag) Vormittag gegen 11 Uhr merkte ich eine Abkühlung, Griff an einen Heizkörper: er war nur noch lau.
Also Anruf bei der Verwaltung, wo es sonntags ja immer einen Notdienst gibt. Es kam auch ein Heizungsmonteur, der die Heizung in Gang brachte. Anderthalb Stunden später: wieder kalt. Erneuter Anruf. Diesmal dauerte es etwas länger. Die Wohnungsbaugesellschaft, die einmal dem Land Berlin gehörte, wurde von unzähligen Mietern in der Siedlung angerufen. Die Arbeiten im Heizhaus – ich kann dort hinunterschauen – gingen über Stunden. Mal war die Heizung einige Minuten an, dann wieder aus. Gegen 22 Uhr gingen unten die Lichter aus, die Heizung lief.
Welch eine „Überraschung“, heute Früh kurz nach 5 Uhr wurde ich wach. Es war lausig kalt in der Wohnung. Heizung total ausgekühlt, Wohnungstemperatur um 4° gesunken. Hätten wir keine Wärmeschutzdämmung an der Fassage (wurde schon vor Jahren angebracht, als die Gesellschaft noch dem Land Berlin gehörte), wäre es noch weiter im Sturzflug nach unten gegangen.
Ein weiterer Anruf um 5.15 Uhr…. blablabla…. Firma ist informiert.
Bis 8.15 Uhr kein Monteur zu sehen. Weiterer Anruf. Wieder blablabla…. So langsam reichts. Aber ich bin ja hier bald fort. Noch einige Wochen muss ich durchhalten.
Es waren vor einer Stunde in Berlin Reinickendorf -18°. Da unsere Wohnungen seit dem Verkauf einer US-amerikanischen Holding gehören, und seit dem Börsengang im letzten Jahr sowieso, ist zu vermuten, dass die über 50 Jahre alte Heizung zu wenig gewartet bzw. Teile nicht erneuert wurden. Sowas kostet….
Kommentar hinterlassen
Du musst dich Anmelden um einen Kommentar zu schreiben.